Unser Auftrag
Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu bewahren, was ich euch geboten habe! Matthäus 28,19 - 20
Letzte Worte „großer Männer“ haben einen besonderen Wert. Im oben stehenden Bibeltext haben wir es mit den letzten Worten des „größten Mannes“ auf dieser Erde, Jesus Christus, zu tun. Er hinterließ den Jüngern einen Auftrag der bis heute Gültigkeit besitzt. Darin erkennen wir folgende Einzelaufträge:
1. gehen (Geht nun hin…)
Wir sind überwältigt, von dem was Jesus Christus für uns Menschen getan hat. Das motiviert uns sein Evangelium an andere Menschen weiter zu geben. Hierzu haben wir heutzutage die besten Möglichkeiten nicht nur vor Ort aktiv zu sein, sondern auch über Landesgrenzen hinaus. Dies tun wir z.B. durch
- persönliche Gespräche bzw. Kontakte beim Einkaufen, auf der Arbeit, in der Schule und anderen Gelegenheiten
- Aktivitäten im In- und Ausland durch die Veranstaltungen am Sonntag, die jährlichen Adventskonzerte, die
- Sonderveranstaltungen in der Kinderarbeit und gezielte Veranstaltungen für verschiedene kulturelle Gruppen
- Unterstützung anderer Personen bzw. Organisationen in der Förderung von Missionaren sowie der Missionswerke Bibel-Mission e.V., To All Nations e.V., FriedensBote e.V. und der Stiftung Kinderarche.
2. lehren (…lehrt sie,…)
Das Lehren verpflichtet uns die an Christus Gläubige systematisch durch die Bibel in der geistlichen Reife zu unterstützen. Hierfür nutzen wir z.B.
- die Veranstaltungen am Sonntag,
- Bibelstunden,
- Veranstaltungen für Kinder, Teenies und Jugendliche,
- Kleingruppen und
- Freizeiten für verschiedene Altersgruppen.
3. folgen (…alles zu bewahren,…)
Beim Folgen werden wir ermutigt das Gelernte praktisch umzusetzen und verantwortungsbewusst z.B. bei den beiden vorgenannten Aufträgen mitzuarbeiten. Es ist aber auch je nach Begabung eine Anwendung
- in der Diakonie durch
- die Betreuung und Besuche von Senioren, Hilfsbedürftigen, Witwen und Waisen bis zur Sterbebegleitung und der Organisation von Beerdigungen
- die Mitarbeit bei humanitären Hilfsprojekten z.B. in osteuropäische Staaten
- die Unterstützung im Bau und der Sanierung von Gebäuden einer Kirchengemeinde
- im musikalischen Bereich durch das Mitwirken im Kinderchor, „Gemeindechor“ oder Seniorenchor, dem Gemeindegesang sowie der musikalischen Begleitung der Chöre und des Gemeindegesangs
- in vielfältiger praktischer Mitarbeit, wie beispielsweise bei der Instandhaltung und Pflege des Gemeindezentrums oder dem Einsatz im Küchenteam, möglich.