So sehen wir uns
Was heißt hier Evangelisch?
Wir sind „evangelisch“: Das heißt, wir wissen uns dem Evangelium von Jesus Christus verpflichtet, das Menschen neu macht und in die bewusste Nachfolge Jesu ruft. „Evangelium“ ist übrigens ein griechisches Wort und heißt zu Deutsch: „Gute Nachricht“ oder „Frohe Botschaft“. Gemeint ist damit die Gute Nachricht, dass Gott seinen einzigen Sohn Jesus Christus auf diese Welt sandte, damit alle, die an ihn glauben, gerettet werden.
Baptisten-Brüdergemeinde?
Baptisten (Täufer) erhielten ihren Namen, weil sie die Kindertaufe als unbiblisch ablehnen und die Erwachsenentaufe als Bestätigung ihres Glaubens an die Erlösung durch den Sohn Gottes praktizieren. Brüdergemeinden — der Name lässt möglicherweise die Vermutung aufkommen, hier handele es sich um eine Gemeinschaft in der nur Männer einen Platz haben. Mit dieser Benennung soll jedoch Folgendes hervor gehoben werden:
„Einer ist euer Meister, ihr alle seid Brüder“ (Mt. 23,8.10),
sagte Jesus und macht damit unmissverständlich klar, dass es in seiner Gemeinde keine geistliche Hierarchie geben darf. Diese Gemeinde lebt von der Mitverantwortung aller ihrer Glieder. Begründet liegt diese Tatsache im „Allgemeinen Priestertum aller Gläubigen“. So wie jeder Gläubige einen direkten Zugang durch Jesus Christus zum Vater im Himmel hat, so hat auch jeder Gaben anvertraut bekommen, mit denen er Gott und den anderen Gläubigen dient.
Die Leitung der Gemeinden geschieht durch Älteste, die in einer brüderlichen Weise der Gemeinde vorstehen und durch ihr Vorbild zur Einheit der Geschwister und zu einem geheiligten Leben ermutigen.
Wir verstehen uns als „Freikirche“ im Blick auf die Freiwilligkeit in der Entscheidung zur Taufe und der Mitgliedschaft in dieser Gemeinde. Außerdem sind wir frei in Bezug auf die finanziellen Mittel, die ausschließlich durch freiwillige Spenden zusammenkommen. Die Evangelische Baptisten-Brüdergemeinde Pfungstadt ist selbständig und keiner übergeordneten Kirche unterstellt.