Unser Glaubensbekenntnis
Unsere Glaubensgrundlage ist die Bibel. In diesem "Glaubensbekenntnis" haben wir festgehalten, wie wir als Gemeinde diese in ihren Hauptaussagen verstehen.
- DIE BIBEL ist das von Menschen niedergeschriebene Wort Gottes. Sie ist in allen Teilen von Gott inspiriert und damit in den Ur-Manuskripten völlig fehlerlos (2. Tim. 3, 16; 2. Petr. 1, 21). Die Bibel ist unsere höchste Autorität für Lehre und Leben (Joh. 10, 35).
- DER EINE WAHRE GOTT existiert ewiglich ohne Ursprung und Ende als Vater, Sohn und Heiliger Geist (Matth. 28, 19; 2. Kor. 13, 13).Er ist Schöpfer, Erhalter und Richter dieser Welt (1. Mo. 1, 1; Offenbarung 20, 11-15).
- DER HERR JESUS CHRISTUS ist ewiger Gott (Joh.1,1-3; 1.Joh.5,20) und wahrer Mensch (1.Tim.2,5-6). Wir glauben an seine jungfräuliche Empfängnis durch Maria und seine Zeugung durch den Heiligen Geist (Matth.1,18-23), an sein sündloses Leben (Hebr.4,15), an seinen stellvertretenden Opfertod (2.Kor.5,21), an seine leibliche Auferstehung (Luk.24,26-43), an seine leibliche Himmelfahrt (Apg.1,9) und an seine leibliche Wiederkunft (Apg.1,11).
- DER HEILIGE GEIST ist eine Person (Joh. 16, 7). Er überführt die Menschen von Sünde (Joh. 16, 8-11) und bewirkt wahre Umkehr und Glauben. Er schenkt die Wiedergeburt, das neue Leben aus Gott (Joh. 3, 5).
- DER MENSCH ist von Gott geliebt (Joh. 3,16). Er ist eine direkte Schöpfung Gottes (1.Mo.1,26-27). Nach seiner Erschaffung fiel der Mensch in Sünde (1.Mo.3,1-24) und starb geistlich (1.Mo.2,17). Darum ist er jetzt von Natur aus ein verlorener Sünder (Röm.3,23; Eph.2,1). Aus diesem Zustand kann sich der Mensch aus eigener Anstrengungen nicht retten (Eph.2,8-9). Er braucht die neue Geburt aus Gott (Joh.3,7).
- DAS HEIL ist eine vollkommene Erlösung durch die Gnade Gottes. Es wird als freies Geschenk durch den persönlichen Glauben an den Herrn Jesus Christus und sein vollendetes Werk am Kreuz empfangen (Rö.3,24.28; Tit.3,5-7). Der Mensch ist jedoch aufgefordert in Jesus Christus zu bleiben, wachsam zu sein und nicht vom rettenden Glauben abzufallen (Joh. 15; 1. Tim. 4,1; Heb. 3,12; 6,4 ff.; 10,19 ff.).
- DIE GEMEINDE JESU CHRISTI besteht aus allen wahren Gläubigen (1. Kor. 12, 13) von Pfingsten (Apg. 2) bis zur Entrückung (1. Thess. 4, 13-17). Sie ist der Leib und die Braut Christi (Eph. 1, 22-23; 5, 25-32). Die Glieder der universalen Gemeinde versammeln sich in örtlichen Gemeinden zur Anbetung, zur Erbauung der Gläubigen und zur weltweiten Verkündigung des Evangeliums (Apg. 2, 42; 1. Thess. 1, 8).
- DIE TAUFE ist eine symbolische Handlung, die die Erlösung des Glaubens auf bildhafte Weise darstellt und ein Glaubensbekenntnis des Täuflings ist (Röm. 6, 3-11). Sie geschieht durch ein Untertauchen des Täuflings im Wasser.
- DAS ABENDMAHL ist ebenso eine symbolische Handlung, die das Erlösungswerk Jesu Christi darstellt und zur Erinnerung, Danksagung, Verkündigung und Hoffnung gegeben ist (1. Kor. 11, 23-26).
- DIE WIEDERKUNFT JESU CHRISTI ist eine jederzeit mögliche Tatsache (Mt. 24, 42-44; 1. Thess. 5, 1-2). Er wird kommen, um die Gemeinde (den Glaubenden) zu entrücken (1. Thess. 4, 16-17) und die Völker zu richten (Matth. 25, 31-46). Dies bedeutet ewiges Leben für die Geretteten (Joh. 3, 16) und ewige Strafe für die Verlorenen (Matth. 25, 46; 2. Thess. 1, 8-9).